

In unserer Abteilung erforschen wir die Ursachen und Behandungsmöglichkeiten psychischer Störungen. Wir gehen der Frage nach, wie Angst und Schmerz im Körper entstehen, warum uns seelische Beschwerden auf den Magen schlagen und warum man sich nach schweren Traumatisierungen wie abgeschnitten von der Welt fühlen kann. Wir beschäftigen uns aber auch mit den ganz freudvollen Aspekten der sozialen Interaktion. Dazu gehören beispielsweise der süße Geruch unserer Babys oder auch die Umarmung unserer Freunde und Partner. Solche Reize werden in sogenannten Belohnungsarealen des Hirnes verarbeitet und führen dazu, dass wir uns so gern in der Gesellschaft unserer Lieben aufhalten und dass wir Nähe erfahren.
Neben der Erforschung ist auch die Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen ein wichtiges Themenfeld, was wir in den nächsten Monaten und Jahren am Lehrstuhl aufbauen werden.
Weiterhin sind wir mit Begeisterung in der studentischen Lehre involviert. Egal ob im Bachelor oder Master, ob Online oder Offline, vermitteln wir gern unser Wissen und lassen uns in kritischen Diskussionen herausfordern.
Schauen Sie sich gern auf unseren Seiten um und sprechen Sie uns direkt an, wenn Sie Fragen haben.
For further information please send us an email.
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns telefonisch oder per E-mail über die oben angegebenen Kontaktdaten