 
							Der Lehrstuhl bietet Veranstaltungen in verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen der Psychologie an. Nähere Informationen zu den angebotenen Kursen können der Online-Studienverwaltung der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Prüfungsamt Psychologie und FRIEDOLIN entnommen werden.
Weiterhin finden Sie hier die von uns aktuell angebotenen Themen für Bachelor- und Masterarbeiten sowie aktuelle Termine des Lehrstuhls.
- 
					Christoph BrodhunTitel der Arbeit: "Neurowissenschaftliche Untersuchungen zur Wechselwirkung von Sprache und Schmerz" 
- 
					Nooshin JavaheripourTitel der Arbeit: "Resting-state functional magnetic resonance imaging markers of major depressive disorder and understanding of the effect of ketamine on neural correlates" Gutachter: Ilona Croy & Thomas Weiß 
- 
					Laura AhrendtTitel der Arbeit: "Moderiert emotionale Kompetenz den Zusammenhang zwischen Kindheitserfahrungen und Depressionen?" Betreut von: Fabian Rottstädt 
- 
					Antonia BoddenbergTitel der Arbeit: " Vulnerabilitätsfaktoren für Depressivität – Eine explorative Untersuchung der prädiktiven Rolle von Selbstwert, Neurotizismus, Lebenszufriedenheit und belastenden Kindheitserfahrungen" Betreut von: Fabian Rottstädt 
- 
					Melina-Elena MoutsiaTitel der Arbeit "Die Sprache der Berührung – Eine Untersuchung der Touch Perception Task im Kontext interpersoneller Berührung" Betreut von: Yvonne Friedrich & Ilona Croy 
- 
					Marie DaliborTitel der Arbeit "Die Sprache der Berührung – Determinanten für das Erkennen taktiler emotionaler Botschaften" Betreut von: Yvonne Friedrich & Ilona Croy 
- 
					Tamino ArmesTitel der Arbeit: "Prädiktoren psychischer Beschwerden in der NAKO Gesundheitskohorte" Betreut von: Fabian Rottstädt 
- 
					Pauline EndlerTitel der Arbeit: "Prädiktoren zur Vorhersage von Therapieerfolg -Eine multizentrische Untersuchung zur Effektivität von (teil)-stationärer Psychotherapie" Betreut von: Fabian Rottstädt 
- 
					Eva RabeTitel der Arbeit: "Untersuchung des belohnungsabhängigen Entscheidungsverhaltens bei Patienten nach einem Suizidversuch" Betreut von: Gerd Wagner & Thomas Weiß 
- 
					Sina WieseTitel der Arbeit: "The Structure of Experience: Tracking the emergence of memory representation across brain networks" Betreut von: Thomas Weiß, R. Bonoit & P. C. Paulus 
- 
					Claudia UlrichTitel der Arbeit: "Wahrnehmung und Nutzungserleben einer eHealth-Website am Beispiel der LOPRECARE-Wissensplattform" Betreut von: Katja Brenk-Franz & Thomas Weiß 
- 
					Leonie StreicherTitel der Arbeit: "Der Einfluss von regelmäßigem Ausdauertraining auf das Ausmaß der exercise-induced hypoalgesia sowie deren zugrundeliegenden neuronalen Mechanismen" Betreut von: Maria Geisler & Thomas Weiß 
- 
					Zeena BilasTitel der Arbeit: "Der Zusammenhang zwischen der Eltern-Kind-Beziehung im Kindes- und Jugendalter und den Symptomen von psychischen Störungen im Erwachsenenalter" Betreut von: Marcel Franz & Ilona Croy 
- 
					Emily KrainTitel der Arbeit: "Die Erhöhung systemischer Entzündungsparameter im Zusammenhang mit neuropsychologischen Funktionen bei gesunden Personen und Personen mit affektiven Störungen" Betreut von: Christian Dobel & Ilona Croy 
- 
					Manja NuttelmannTitel der Arbeit: "Exploring Substance Use Patterns and Associated Risk Factors among Ukrainian University Students during War" Betreut von: Annett Lotzin & Ilona Croy 
- 
					Katharina RehlingTitel der Arbeit "Berührungen in Partnerschaften und ihr Zusammenhang mit Stresserleben – Eine EMA-Studie" Betreut von: Yvonne Friedrich & Ilona Croy 
- 
					Wedeke Lucie ErnstTitel der Arbeit "Untersuchungen der Intra-Session-Reliabilität von MEG-Messungen am Beispiel somatosensorischer Quellenlokalisationen nach taktiler Stimulation der Lippe und Daumen" Betreut von: H. Köhler & T. Weiß 
- 
					Johanna HuberTitel der Arbeit: "Einfluss der multimodalen Schmerztherapie auf die kortikostriatale funktionelle Konnektivität bei chronifiziertem Rückenschmerz. Ein fMRT-Studie" Betreut von: K.-H. Chiang & T. Weiß 
- 
					Theodore WohlfarthTitel der Arbeit "Ein Hauch von Vertrautheit Geruchserkennung elterlicher Bindung: Eine Analyse emotionaler Reaktionen auf den Körpergeruch des Kindes" Betreut von: Sarah Weißhart & Ilona Croy 
- 
					Marie-Theres MeyerTitel der Arbeit "Erstellung und Testung einer Gesundheitsinformation für Angehörige zum Thema Sedierung auf der Intensivstation Betreut von: Dr. Teresa Deffner & Marcel Mücke 
- 
					Johanna HuberTitel der Arbeit: "Einfluss der multimodalen Schmerztherapie auf die kortikostriatale funktionelle Konnektivität bei chronifizierten Rückenschmerzen. Eine fMRT-Studie" Betreut von: Chiang Kung Hui & Thomas Weiß 
- 
					Emma Sophie Felicitas JoergesTitel der Arbeit: "„Ich fühle was, was du nicht fühlst“ Arousal und Valenz in emotionalen Gesprächen in Abhängigkeit von Freundschaftsnähe und Alexithymie" Betreut von: Vanessa Nöring & Mathilde Gallistl 
- 
					Isabel KieferTitel der Arbeit: "Die Dynamik der interpersonellen Synchronität: Einflüsse von emotionalen Gesprächsthemen und Beziehungsnähe" Betreut von: Vanessa Nöring & Ilona Croy 
- 
					Laura Victoria DietzelTitel der Arbeit: "Olfaktorische Transformation: Monomolekulare Modifikation des menschlichen Körpergeruchs zur Erzeugung eines mit Krankheit assoziierten Duftprofils." Betreut von: Tim Jesgarzwesky & Sarah Weißhart 
- 
					Annemarie SchwanstecherTitel der Arbeit: "Speaking of smell… – The impact of verbal ability and mental imagery onolfactory perception" Betreut von: Tim Jesgarzwesky & Ilona Croy 
- 
					Theresa UrbanTitel der Arbeit: "Die Einstellung zum Riechen und ihre Beziehung zur Selbsteinschätzung des Riechvermögens sowie zur Geruchswahrnehmung" Betreut von: Antonie Bierling & Ilona Croy 
- 
					Merija GühringTitel der Arbeit: "Die Auswirkung der Kontaktbeschränkungen unter Corona auf die Psychopathologie und Lernmotivation von Jugendlichen" Betreut von: Carina Heller & Ilona Croy 
- 
					Tim BongardtTitel der Arbeit: "Nonverbal synchrony in psychotherapy and conversations – A systematic review" Betreut von: Adrian Jusepeitis & Ilona Croy 
- 
					Marie HoffmannTitel der Arbeit "Erste Mutter-Kind-Interaktionen nach der Geburt – Eine Beobachtungsstudie" Betreut von: Yvonne Friedrich & Ilona Croy 
- 
					Mathilda Z. KraftTitel der Arbeit "Maternal Traumatic Brain Injury in Pregnancy and its Implications: A Systematic Review" Betreut von: C. Heller & T. Weiß 
- 
					Stefan SchmidtTitel der Arbeit "The sense of agency in obsessive-compulsive disorder" Betreut von: G. Wagner & T. Weiß 
- 
					Eva RabeTitel der Arbeit: "Untersuchung des belohnungsabhängigen Entscheidungsverhaltens bei Patienten nach einem Suizidversuch" Betreut von: G. Wagner & T. Weiß 
- 
					Laura EkkawiTitel der Arbeit: "Body odor characteristics in mental distress with depressive symptoms" Betreut von: Omer Nevo & Ilona Croy 
- 
					Theresa DittrichTitel der Arbeit: "Reevaluating the influence of menstrual cycle hormonal fluctuations on body odor perception in a cross-sectional study design" Betreut von: Antonie Bierling & Ilona Croy 
- 
					Marlen GroßeTitel der Arbeit: "Multimodalität von Attraktivität" Betreut von: Ilona Croy & Vanessa Nöring 
- 
					Annabelle ThierfelderTitel der Arbeit: "Modulation der Resting-State Konnektivität des Salienz-Netzwerkes mittels elektrischer Stimulation olfaktorischer Nervenbahnen" Betreut von: Maria Geisler & Ilona Croy 
- 
					Luise BockTitel der Arbeit: "PreTouch – Behaviorale Reaktion von frühgeborenen Säuglingen auf verschiedene Berührungsinterventionen" Betreut von: Yvonne Friedrich & Ilona Croy 
- 
					Jona JohnTitel der Arbeit: "Gefühltes Herz: Untersuchung der Interozeptionsfähigkeit mittels 
 Herzschlag-evozierter Potenziale (HEPs) und Herzschlagdiskrimination
 im Vergleich zum (Goldstandard) Schandry Test"Betreut von: Thomas Weiß & Maria Geisler 
- 
					Lieselotte Paula LangerTitel der Arbeit: "Reaktionen des autonomen Nervensystems auf verschiedene Berührungsinterventionen bei Frühgeborenen - Eine systematische Literaturanalyse" Betreut von: Yvonne Friedrich & Ilona Croy 
- 
					Carolina von ZanthierTitel der Arbeit: "Identifizierung neuronaler Mechanismen der exercise-induced hypoalgesia bei Ausdauersportler:innen mittels fNIRS" Betreut von: M. Geißler & T. Weiß 
- 
					Josephine SchmidtTitel der Arbeit: "Die Wirksamkeit nicht-invasiver und nicht-medikamentöser Therapieverfahren zur Behandlung chronischer peripherer Deafferenzierungsschmerzen: Zwei Metaanalysen kontrollierter Studien" Betreut von: H. Köhler & T. Weiß 
- 
					Miriam Emily AugustinTitel der Arbeit: "Validierung einer Basisdokumentation zur Erhebung psychischen Befindens" Betreut von: Adrian Jusepeitis & Ilona Croy 
- 
					Jakob KörnerTitel der Arbeit: "Was haben die Mindestabstände an uns verändert? Über den Einfluss der Pandemie auf die interpersonelle Distanz?" Betreut von: Marcel Franz & Ilona Croy 
- 
					Lara KrickowTitel der Arbeit: "Veränderungen im bulbus olfactorius bei Post-Covid P atient*innen: Eine neuroanatomische Untersuchung“ Betreut von: Ilona Croy & Bianca Besteher 
- 
					Juliane KaiserTitel der Arbeit: „Längsschnittliche Betrachtung des Zusammenhanges zwischen Body-Mass-Index und kognitiven Leistungen bei Post-COVID“ Betreut von: Kathrin Finke & Ilona Croy 
- 
					Nathalie GollnickTitel der Arbeit: "Interozeption und Prädiktive Kodierung bei Angstpatient:innen - Wie erfolgt die Wahrnehmung, Interpretation und Integration von Körpersignalen sowie die 
 Entstehung von Erwartungen bezüglich zukünftiger interozeptiver Zustände im Vergleich von Angstpatient:innen und psychisch gesunden Personen?"Betreut von: Ilona Croy & Maria Geisler 
- 
					Juliane KaiserTitel der Arbeit: "Längsschnittliche Betrachtung des Zusammenhangs zwischen Body-Mass-Index und kognitiven Leistungen bei Post-COVID" Betreut von: K. Finke & Ilona Croy 
- 
					Lea KrismannTitel der Arbeit: "Herzen im gleichen Takt - Pilotstudie zur Validierung eines Paradigmas zurMessung der Synchronizität (der Herzratenvariabilität) in einer dyadischen sozialen Interaktion“ Betreut von: Ilona Croy & Marcel Franz 
- 
					Charlotte MüllerTitel der Arbeit: "Patient Experience of Digital Congnitive Behavioral Therapy for Insomnia - A Qualitative Study" Betreut von: L. Maurer & Fabian Rottstädt 
- 
					Johanna MußlickTitel der Arbeit: "Der Einfluss kindlicher Traumatisierung, der Entwicklung selbstaggressiver Eigenschaften und der Ärgerverarbeitung auf das suizidale Verhalten" Betreut von: Gerd Wagner & Ilona Croy 
- 
					Josephine SchmidtTitel der Arbeit: "Die Wirksamkeit nicht-invasiver und nicht-medikamentöser Therapieverfahren zur Behandlung chronischer peripherer Deafferenzierungsschmerzen: Zwei 
 Metaanalysen kontrollierter Studien"Betreut von: Hanna Köhler & Thomas Weiß 
- 
					Sarah Julia WeißhartTitel der Arbeit: "Die Dynamik von behavioralen Reaktionen auf Berührungen bei Frühgeborenen" Betreut von: Yvonne Friedrich & Ilona Croy 
- 
					Amanda Maria TsopanopoulosTitel der Arbeit: "Der Zusammenhang zwischen interozeptiven Funktionen und Angst untersucht anhand der konditionierten Reaktion auf schmerzhafte Stimuli" Betreut von: Maria Geisler & Ilona Croy 
- 
					Lara Sophie GutfleischTitel der Arbeit: „Using Smartphone.Based Monitoring for the prediction of Depressive Symptomatology by the frequency of Visits to social places" Betreut von: Ilona Croy & Christian Dobel 
- 
					Monika ForckTitel der Arbeit: „Interozeptive Überraschungen: Betrachtung der neuronalen Reaktion auf unerwartete Veränderungen der Atmung“ Betreut von: Maria Geisler & Ilona Croy 
- 
					Ben ErdeliTitel der Arbeit: "Treatment Expectations in the Therapy of Chronic Pain: Evaluation of the Quality of the German Translation of the Treatment Expectations in Chronic Pain Scale and Examination of the Linear Connections between Treatment Expectations and 
 Selected Therapy Outcomes"Betreut von: Ilona Croy & Fabian Rottstädt 
- 
					Miriam FindeisTitel der Arbeit: "Pleasant Touch and Pain - a systematic Review of their Multifaceted Interaction" Betreut von: Yvonne Friedrich & Ilona Croy 
- 
					Farida GasimovaTitel der Arbeit: "Auditorische Informationsverarbeitung unter Hypnose: Eine EEG Analyseauf der Quellenebene zur Testung derNeodissoziationshyothese und dem postulierten reduzierten Informationsfluss zwischen Hirnarealen" Betreut von: Marcel Franz & Wolfgang Miltner 
- 
					Lara KrickowTitel der Arbeit: "Veränderungen im bulbus olfactorius bei Post-Covid Patient*innen: Eine neuroanatomische Untersuchung" Betreut von: Ilona Croy & Bianca Besteher 
- 
					Lioba MansTitel der Arbeit: "Bin Ich oder Soll Ich? Messen Assoziative Messmethode Assoziationen?" Betreut von: Adrian Jusepeitis & Klaus Rothermund 
- 
					Alina SchönherrTitel der Arbeit: "Körpersignale im Vergleich zwischen Ausdauersportlern und 
 Nicht-Ausdauersportlern" Eine Untersuchung am Beispiel der
 Wahrnehmung von respiratorischen Prozessen"Betreut von: Maria Geisler & Ilona Croy 
- 
					Josefine TewsTitel der Arbeit: "Wie wirkt sich ein zehnminütiges Atemwiderstandstraining auf 
 die Atmung in Ruhe bei Long-Covid Erkrankten aus?"Betreut von: Ilona Croy & Maria Geisler 
- 
					Annalena UtechtTitel der Arbeit: "Auswirkung suggerierter Taubheit unter Hypnose auf kognitive 
 Kontrollfunktionen für auditorische Reizverarbeitung - Eine
 Analyse effektiver Konnektivität anhand von ereigniskorrelierten
 Potentialen"Betreut von: Marcel Franz & Wolfgang Miltner 
- 
					Carolina von ZanthierTitel der Arbeit: "Identifizierung neuronaler Mechanismen von exercise-induced 
 hypoalgesia bei Ausdauersportler*innen mithilfe von fNIRS"Betreut von: Maria Geisler & Thomas Weiß 
- 
					Carolin ZimmerTitel der Arbeit: "Untersuchung des Einflusses eines High-Intensity-Intervalltrainings auf die Schmerzwahrnehmung beiAusdauersportler*innen mit Hilfe von fNIRS" Betreut von: Maria Geisler & Thomas Weiß 
- 
					Carolin KnorreTitel der Arbeit: "Auf das Herz hören: Herzschlag-evozierte Potentiale und Design Heartbeat Detection Task in Relation zum Multidimensionalen Assessment of Interoceptive Awareness" Betreut von: Maria Geisler & Thomas Weiß 
- 
					Julia UeberschärTitel der Arbeit: "Die Prävalenz des olfaktorischen Referenzsyndroms in einer gesunden Stichprobe von Erwachsenen" Betreut von: Antonie Bierling & Ilona Croy 
- 
					Luisa HaagTitel der Arbeit: „Und wie riechst Du? - Biosignale als Korrelat sozialer Interaktion“ Betreut von: Marcel Franz & Ilona Croy 
- 
					Alina SchönherrTitel der Arbeit: "Körpersignale im Vergleich zwischen Ausdauersportlern und Nichtausdauersportlern“ Eine Untersuchung am Beispiel der Wahrnehmung von respiratorischen Prozessen" Betreut von: Maria Geisler & Ilona Croy 
- 
					Anja MonstadtTitel der Arbeit: “Validation of the Basic Psychosomatic Documentation ‘Gesundheitsinventar Psychosomatik’ – Testing the Sensitivity to Change Using Latent Change Score Models” Betreut von: Ilona Croy & Adrian Jusepeitis 
- 
					Eduard BeckerTitel der Arbeit: "Akzeptanz von Smart Sensing bei Psychotherapiepatient*innen" Betreut von: Fabian Rottstädt & Y. Terhorst 
- 
					Nomi GebeleTitel der Arbeit: "Humans´Olfactory Perception of Dogs" Betreut von: Ilona Croy & Juliane Bräuer 
- 
					Sarah GillichTitel der Arbeit: "Die Wirkung der tiefenpsychologisch fundierten Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten auf die Entwicklung der Therapeutenpersönlichkeit" Betreut von: Fabian Rottstädt & Marcel Mücke 
- 
					Luisa HaagTitel der Arbeit: "Und wie riechst du? Biosignale als Korrelat sozialer Interaktion" Betreut von: Ilona Croy & Fabian Rottstädt 
- 
					Melanie HommelTitel der Arbeit: "Verbesserungen sensomotorischer Funktionen durch Temporäre Funktionelle Deafferenzierung und Training (VerSeMo)" Betreut von: Thomas Weiß & Tim Jesgarzewsky 
- 
					Larissa LaurerTitel der Arbeit: "Einfach weniger Stress“ – Vergleich der Wirksamkeit des regulären EWS Onlinekurses mit einer Kurzvariante des Stressinterventionskurses" Betreut von: Fabian Rottstädt & Timo Kortsch 
- 
					Carolin LehmannTitel der Arbeit: "Wie nah ist zu nah? Interpersonelle Distanzen in der Covid-19 Pandemie" Betreut von: Marcel Franz & Ilona Croy 
- 
					Julia RiedelTitel der Arbeit: "Analyse non-verbaler Synchronie, der therapeutischen Allianz und der 
 Symptomveränderung in therapeutischen Erstgesprächen - Analysis of non-verbal synchrony, working alliance and symptom change in initial therapeutic consultations"Betreut von: Fabian Rottstädt & Adrian Jusepeitis 
- 
					Anne-Maria RosenhahnTitel der Arbeit: "Ein Schmerzparadigma zum Predictive Coding: Eine Möglichkeit die interozeptive Vorhersagegenauigkeit 
 zu messen"Betreut von: Maria Geisler & Ilona Croy 
- 
					Julian RogowskiTitel der Arbeit: "Dependency of Pain-Related Gamma Band Activity on the Method of Subjective Pain Rating" Betreut von: Marcel Franz & Thomas Weiß 
- 
					Jenny SchröderTitel der Arbeit: "Erstellung individueller Fallkonzeptionen mittels Ecological Momentary Assessment" Betreut von: Fabian Rottstädt & Adrian Jusepeitis 
- 
					Marie-Christin SeifertTitel der Arbeit: "Einfluss von Post-COVID auf das soziale Interaktionsverhalten" Betreut von: Ilona Croy & Fabian Rottstädt 
- 
					Theresa StrobelTitel der Arbeit: "Die Rolle der kortikostriatalen funktionellen Konnektivität beim chronifizierten Rückenschmerz und ihre mögliche Beeinflussung durch eine interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie. Eine fMRT-Studie" Betreut von: Thomas Weiß & Alexander Ritter 
- 
					Amanda Maria TsopanopoulosTitel der Arbeit: "Replikationsstudie: Der Zusammenhang zwischen interozeptiven Funktionen und Angst untersucht anhand der konditionierten Reaktion auf schmerzhafte Stimuli" Betreut von: Ilony Croy & Maria Geisler 
- 
					Jan RehmannTitel der Arbeit: "Characteristics of suicide attempts and attempters" Betreut von: Gerd Wagner & Ilona Croy 
- 
					Tabea-Kejal JamshididanaTitel der Arbeit: "Heart Rate Variability and the habitual use of Emotion Regulation Strategies in healthy subjects and patients with PTSD" Betreut von: Ilona Croy & INgmar Heinig