Meldungen

Meldungen filtern

Die Meldungen filtern
Unser Podcast ist onlineEntdecken Sie mit "Kopfkompass" die Welt der Psychotherapie und psychischen Störungen. In jeder Episode beleuchten Prof. Ilona Croy und Dr. Fabian Rottstädt von der Friedrich-Schiller-Universität Jena verschiedene Erkrankungen und deren Behandlungsmethoden.
Logo KopfKompass
Grafik: Cornelia Hartl
Uta Sailer ist Professorin an der Medizinischen Fakultät der Universität Oslo, Norwegen. Sie hat eine Jena-Excellence-Fellowship erhalten, im Rahmen derer sie von Oktober 23 bis Ende Januar 24 an unserem Institut arbeitet. Gemeinsam mit Prof. Dr. Ilona Croy untersucht sie dabei, wie sich Erwartung auf die Wahrnehmung und Verarbeitung nicht-schmerzhafter Berührung auswirkt
Herzlich Wilkommen
Foto: Pixabay
... ein märchenhafter Abend
Märchenhafter Psychoball
Foto: Anne Kilian
Dr. Tara Chand wurde von der Rosalind Franklin Society der Special Award verliehen für seinen Artikel Nx4 Modulated Resting-State Functional Connectivity Between Amygdala and Prefrontal Cortex in a Placebo-Controlled, Crossover Trial, welchen er im Journal Brain Connectivity publiziert hat.
Tara Chand
Foto: 'Sunil Kumar
Dr. Ilshat Mamaev und Yucheng Tang von der Hochschule Karlsruhe and Proximity Robotics and Automation GmbH haben gemeinsam mit uns in einem ersten Experiment untersucht, ob sich menschliche Berührung mit einem Roboter nachahmen lässt.
Tara Chand
Foto: Ilona Croy
Emily vom Laurate Brain Institute war für ein paar Wochen bei uns, um sich hier der Interozeptionsforschung mit Atemparadigma und deren Auswirkung auf neuronale Schaltkreise zu widmen.
Emily Adamic
Foto: Maria Geisler
Ilona Croy erhält den Lehrpreis der Fachschaft Psychologie für Ihre Vorlesungen.
Ilona Croy
Foto: Antonie Bierling
Im März 2023 wurde vom FSR Psycholgoie die alljährliche Lehrpreiserhebung durchgeführt. Den Lehrpreis für das beste Seminar erhält Maria Geisler
Maria Geisler
Foto: Antonie Bierling
[Systematische Literaturrecherche zu Schmerz und Berührungen]
Student
Foto: Pixabay
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena fördert das Projekt „Imaging the Brain on Oral Contraceptives: A Longitundinal Single Subject Study” im Rahmen von IMPULSEProject in Höhe von 10.000€.
Illustration der Gebärmutter und Eierstöcke
Foto: vvmich
in Kooperation mit unserem Gastwissenschaftler, Herrn Dr. Mehmet Mahmut, vergeben wir folgende Masterarbeit zum Thema "Körpergeruch"
Kuscheln
Foto: pixabay
Thüringen fördert in Jena den Aufbau des mitteldeutschen Standortes im Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit
Übergabe des Zuwendungsbescheids durch Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (rechts)
Foto: Heiko Hellmann, UKJ