Informationen zu aktuellen Anlässen und Publikationen.
Unsere kürzlich publizierten Datenbanken zur Geruchswahrnehmung werden international rezipiert, zum Beispiel in einem Artikel im American Scientist.
Mit viel Spaß und Herzblut haben wir die internationale Konferenz der Association for the Study of Affective Touch in Jena mit über hundert Teilnehmern aus vier Kontinenten ausgerichtet. Herzlichen Dank an alle Helfer, Referenten und Gäste. Es war eine Freude, Euch willkommen zu heißen.
Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie vergeben wir Bachelor- und Masterarbeitsthemen zu einem faszinierenden Forschungsprojekt: Die Erforschung und Entwicklung eines sensorisch-chemischen Profils von Körpergerüchen in verschiedenen Entwicklungsstadien – von Neugeborenen bis hin zu post-pubertären Kindern.
Mit Stolz und Freude dürfen wir die 5. Konferenz der Association for the Study of Affective Touch in Jena vom 09.06.2025 bis 11.06.2025 ankündigen.
Lust, mit einem spannenden Bachelor- oder Masterarbeitsthema ins neue Jahr zu starten? Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie vergeben wir Bachelor- und Masterarbeitsthemen zu einem faszinierenden Forschungsprojekt.
Am 22.11.2024 verwandelte sich unser Lehrstuhl in einen interaktiven Erlebnisraum der Wissenschaft!
Psychologin Prof. Dr. Ilona Croy erhält „ERC Consolidator Grant“ in Höhe von zwei Millionen Euro für Projekt zur zwischenmenschlichen Berührungsforschung
Auch in diesem Jahr wurde vom FSR Psychologie im März und im September die alljährliche Lehrpreiserhebung durchgefürt, die Vorlesung von Ilona Croy wurde von den Studierenden als beste Vorlesung gewählt.
Wir sind dabei! Am 22. November können Sie von 18 bis 24 Uhr Ihren Wissensdurst stillen und gemeinsam mit uns in die Welt der Forschung eintauchen! Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Jena öffnet auch der Lehrstuhl für Klinische Psychologie seine Türen.
Tauche mit unserem Podcast ein in die Welt der Psychotherapie und psychischen Erkrankungen.
Einige Anlaufstellen bei psychischen Problemen.