Yvonne Friedrich M. Sc.

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Ausbildung:

Seit 2021: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Institut für Verhaltenstherapie, Jena

2017 bis 2021: M. Sc. in Cognitive-Affective Neuroscience, TU Dresden

2019: Auslandssemester, Master in Neuroscience, University of Helsinki

2014 bis 2017: B. Sc. in Psychologie, TU Dresden

2014: Abitur, Meldorfer Gelehrtenschule

Beruflicher und Wissenschaftlicher Werdegang:

Seit 2021: Wissenschafltiche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Klinische Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Dresden

2020 bis 2021: Freie Wissenschaftsjournalistin bei „Psychologeek“, funk-Format des SWR

2020: Wissenschaftliche Hilfskraft, Neuromarker-Forschungsgruppe, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden

2018 bis 2019: Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Diagnostik und Intervention, TU Dresden

2018: Praktikantin, Klinik für Forensische Psychiatrie des Helios Klinikums Schleswig

2017 und 2018: Forschungspraktikantin & Hilfskraft, Deutsches Kinderschmerzzentrum, Universität Witten/Herdecke, Datteln

2017 bis 2018: Forschungspraktikantin, Harvard Medical School, Boston Children’s Hospital, Abteilung für Anästhesie, perioperative und Schmerzmedizin, Boston, USA

2015 bis 2017: Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Methoden der Psychologie und kognitive Modellierung, TU Dresden

Lehraktivitäten:

2015 bis 2016: Tutorienleitung in „Einführung in die Methoden der Psychologie“ & „Experimentelles Design und Stichprobenziehung“, Lehrstuhl für Methoden der Psychologie und kognitive Modellierung, TU Dresden

 

Publikationen:

  • Donado, C., Friedrich, Y., Kossowsky, J., Locher, C., & Koechlin, H. (2020). Exposure to Parental Depressive Symptoms: A Longitudinal Analysis on the Association with Adolescents' Depressive Symptoms and Adjustment Problems. Journal of Developmental & Behavioral Pediatrics, 41(7),. 522-533.
  • Stahlschmidt, L., Friedrich, Y., Zernikow, B., & Wager, J. (2018). Assessment of Pain-related Disability in Pediatric Chronic Pain. The Clinical Journal of Pain, 34(12), 1173-1179

Poster:

  • Friedrich, Y., Zurakowski, D., Sieberg, C. B., Logan, D. E., Sethna, N. (2019, Juni). Diagnosing Complex Regional Pain Syndrome (CRPS) in Children: Evaluation of the Budapest Criteria Posterpräsentation auf dem International Symposium on Pediatric Pain (ISPP) in Basel, Schweiz
  • Wihak, T., Turrisi, T., Friedrich, Y., Coakley, R. M., Donado, C. (2018, September). Building Congruence: Evaluating Catastrophizing Between Mothers and Fathers Before and After Parent Training via The Comfort Ability Pain Management Workshop. Poster auf dem World Congress ofPain in Boston, USA
  • Turrisi, T., Friedrich, Y., Donado, C., Wihak, T., Coakley, R. M. (2018, September). Evaluatingafter a brief pediatric pain intervention. Poster auf dem World Congress of Pain in Boston, USA
  • Stahlschmidt, L., Friedrich, Y., Zernikow, B., Wager, J. (2017, Oktober). Diagnostik schmerzbezogener Beeinträchtigung bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. Vergleichbarkeit zweier Erfassungsinstrumente. Poster auf dem deutschen Schmerzkongress in Mannheim,Deutschland

Vorträge:

  • Friedrich, Y. (2019, Oktober). Exposure to parental depression: A longitudinal analysis on the association with adolescents’ depressive symptoms and adjustment problems. Symposiumsvortrag auf der International conference on emotions, well-being, and health (EMOTIONS) in Tilburg,Niederlande

Stipendien und Preise:

  • 2022: Ehrenfried Walter von Tschirnhaus Urkunde für hervorragende Leistungen im Masterstudium, TU Dresden
  • 2021: Absolventenpreis der Fakultät Psychologie, TU Dresden
  • 2016-2020: Stipendien der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Studium, Auslandsaufenthalte in Boston und Helsinki, Teilnahme am ISPP-Kongress)
  • 2019: Förderung der EMOTIONS-Konferenzteilnahme, Gesellschaft der Freunde und Förderer der TU Dresden
  • 2017: Werner-Straub-Preis für hervorragende Leistungen im Bachelorstudium der Psychologie, TU Dresden
  • 2017: Karl-und-Charlotte-Bühler-Preis für ausgezeichnete Lehre im Tutorium „Einführung in die Methoden der Psychologie”, TU Dresden
  • 2014: Buchpreis für das beste Abitur, Meldorfer Gelehrtenschule